Pultdach

 

 
 
 
 
 
Das etwas außergewöhnliche Dach ist das markanteste Merkmal eines „Pultdachhauses“. Wurde diese Bauform bis vor nur wenigen Jahren noch nahezu ausnahmslos bei Scheunen, Carports oder Gartenhäusern favorisiert, so findet sie derzeit immer häufiger den Einzug in die Wohngebiete und frischt das meist sehr einheitliche Stadtbild gekonnt auf.
Pultdach

Ihre Vorteile

Das Pultdachhaus hat viele objektive Argumente. Die optimale Ausnutzung der Wohnfläche durch die fehlenden Dachschrägen im oberen Geschoss ist nicht zu verachten. Ebenso besteht hier die Möglichkeit der Installation einer sehr effektiven Photovoltaikanlage. Die Dachgestaltung ist dabei so individuell wie Sie es wünschen: Metall, Bitumen, Ziegel, Schiefer, begrünt oder auch mit Dämm- und Kiesschichten… Sie entscheiden!

Was Sie bedenken sollten

Den Vorteilen stehen auch einige Nachteile gegenüber, die Sie auch bedenken sollten. Der finanzielle Aufwand eines Pultdaches im Vergleich zu einem Satteldach ist etwas höher, da die sehr flache Bauweise aufwändiger ist. Die Dachform kann Regen und Schnee zwar sehr gut aufnehmen und wiederverwerten, benötigt etwas mehr Zeit um zu trocknen.

Unser Fazit

Die gestalterischen Möglichkeiten sowie die Erhöhung des Wohnraumes sind nur zwei der Vorteile, die Sie dabei bedenken sollten. Gerade die Möglichkeit der individuellen Dachgestaltung bis hin zur Installation einer effektiven Photovoltaikanlage lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Ein echter Hingucker mit Mehrwert überwiegt unserer Meinung nach gegenüber dem kleinen Nachteil eines „langsamer trocknenden Daches”.

Ihr PLUS bei PRIME Massivhaus

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, füllen Sie kurz den Hauskonfigurator aus. Wir realisieren Ihren Traum und helfen Ihnen beim Pultdach bauen.